Kartenkontingent verwalten: So stellen Sie zusätzliche Karten bereit
Überblick
Das Kartenkontingent legt fest, wie viele Karten Ihnen insgesamt zur Verfügung stehen. Ist das Kontingent aufgebraucht, können Sie keine weiteren Karten bestellen – es sei denn, Sie erhöhen das Kartenkontingent im spendit | Portal.
Wofür ist das Kartenkontingent hilfreich?
- Neue Mitarbeitende ausstatten: Nur mit ausreichendem Kontingent können kartenbasierte Benefit-Lizenzen vergeben und die ersten Karten für neue Mitarbeitende erstellt werden.
- Ersatzkarten bestellen: Bei Namensänderungen, Verlust oder Defekt einer Karte ist ein verfügbares Kontingent erforderlich, um eine neue Karte zu erstellen.
- Nahtlose Prozesse sichern: Ohne verfügbares Kontingent können keine Karten bestellt werden – weder für neue Mitarbeitende noch in Ersatzfällen.
- Planbarkeit gewährleisten: Durch ein rechtzeitig erhöhtes Kontingent vermeiden Sie Verzögerungen bei Onboardings oder größeren Kartennachbestellungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kartenkontingent aufrufen
- Öffnen Sie über die Navigation den Bereich „Mein Spendit“.
- Scrollen Sie zum Abschnitt „Kartenkontingent“.
Kontingent erhöhen
- Klicken Sie unter „Weitere Aktionen“ auf „Kontingent erhöhen“.
- Wählen Sie die gewünschte Anzahl zusätzlicher Karten aus.
- Bestätigen Sie die Bestellung.
→ Das Kontingent wird direkt angepasst, und Sie können neue Karten bestellen.
→ Sie erhalten unmittelbar eine Bestellbestätigung sowie separat eine Rechnung per E-Mail.
Zusätzliche Tipps
- Prüfen Sie Ihr Kontingent regelmäßig, besonders bei größeren Teams oder bevor viele neue Karten benötigt werden.
- Aktivieren Sie den automatischen Nachkauf vor der Terminierung von Lizenzzuweisungen, damit fehlende Lizenzen oder Karten rechtzeitig erkannt werden.
- In der Lizenztabelle sind geplante Zuweisungen am Zeituhr-Symbol erkennbar.
Das Wichtigste auf einen Blick
✅ Das Kartenkontingent bestimmt, wie viele Karten Sie bestellen können.
✅ Ohne verfügbares Kontingent können keine neuen Karten erstellt oder Ersatzkarten bestellt werden.
✅ Der automatische Nachkauf prüft bei jeder geplanten Lizenzvergabe, ob genügend Lizenzen/Karten vorhanden sind. Fehlen Lizenzen, werden sie automatisch nachgekauft – inklusive Kartenkontingent bei SpenditCard-Lizenzen.
✅ Aktivierung/Deaktivierung des automatischen Nachkaufs erfolgen über einen Schieberegler in den Vertragsdetails.
✅ Automatische und manuelle Käufe werden im System dokumentiert.
Nächste Schritte
➡️ Prüfen Sie Ihr aktuelles Kartenkontingent im Bereich „Mein Spendit“.
➡️ Erhöhen Sie es rechtzeitig, bevor Sie neue Mitarbeitende onboarden.
➡️ Aktivieren Sie den automatischen Nachkauf, bevor Sie Lizenzzuweisungen terminieren.
➡️ Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre geplanten Zuweisungen, um maximale Prozesssicherheit zu gewährleisten.
Verwandte Artikel
Mitarbeitende anlegen und verwalten
SpenditCards bestellen: So erhalten Mitarbeitende ihre Karten
Benefit-Lizenzen zuweisen und entziehen
Benefit-Lizenzen und Karten automatisch nachkaufen
Ersatzkarten bestellen: So ersetzen Sie verlorene oder defekte Karten
Mitarbeitendenname ändern: So erhalten Mitarbeitende eine neue Karte
FAQs
Kann ich das Kartenkontingent jederzeit erhöhen? Ja, die Erhöhung ist jederzeit im Portal möglich.
Erhalte ich eine Bestätigung meiner Kontingenterhöhung? Ja, Sie bekommen eine Bestellbestätigung im Portal sowie eine Rechnung per E-Mail.
Was passiert, wenn ich den automatischen Nachkauf deaktiviere? Alle geplanten Zuweisungen werden zurückgesetzt. Neue Zuweisungen erfordern dann den manuellen Erwerb von Lizenzen oder Karten.
Gibt es eine Begrenzung, wie viele Karten insgesamt bestellt werden können? Nein, Ihr Kontingent kann beliebig erweitert werden – Abrechnung erfolgt nach Bedarf.
Kann ich terminierte Zuweisungen rückwirkend einrichten? Nein, aus steuerlichen Gründen ist das nicht möglich. Laut Zuflussprinzip darf ein Sachbezug nur für den Monat gewährt werden, in dem er dem Mitarbeitenden tatsächlich zufließt.