Lunchit Belegprüfung durchführen

Mit dem Belegprüfer-Tool prüfen Sie eingereichte Essensbelege schnell, effizient und gesetzeskonform – inklusive KI-Unterstützung und Zufallsstichproben.

Überblick

Mit dem Lunchit Belegprüfer-Tool prüfen Sie effizient eine gezielte Auswahl an Belegen - zufällige und von unserer KI als auffällig markierte Belege. So stellen Sie sicher, dass nur steuerlich zulässige Belege erstattet werden. Bei Betriebsprüfungen vermeiden Sie so Nachzahlungen.

Wozu sollten Sie den Belegprüfer nutzen?

  • Steuerliche Sicherheit: Gesetzlich geforderte Stichprobenprüfung durchführen.
  • Risikominimierung: Auffällige Belege vor Auszahlung erkennen und ausschließen.
  • Effiziente Kontrolle: Belege schnell und nachvollziehbar prüfen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Belegprüfung starten und durchführen

  1. Loggen Sie sich im spendit | Portal ein. Nur Personen mit der entsprechenden Berechtigung (Admins, Owner, Lohnbuchhalter und Belegprüfer) können Belege einsehen und bearbeiten.
  2. Öffnen Sie die Seite “Belege und Erstattungen”.
  3. Legen Sie in den Einstellungen die Stichprobengröße fest (mind. 1 % Zufallsbelege).
  4. Klicken Sie auf “Belegprüfung starten”, um mit der Prüfung zu beginnen.
  5. Prüfen Sie die vorgeschlagenen Belege (zufällige und von der KI als auffällig markierte Belege).
  6. Akzeptieren oder lehnen Sie die Belege ab – inkl. Ablehnungsgrund bei Ablehnung.

Weitere Belege manuell hinzufügen

  1. Nutzen Sie die Mitarbeiterliste oder die große Belegliste zur gezielten Suche.
  2. Wählen Sie die gewünschten Belege aus und fügen Sie sie zur Prüfung hinzu.

Belegprüfung abschließen und Daten exportieren

  1. Schließen Sie die Prüfung verbindlich ab – keine Änderungen mehr möglich.
  2. Wir informieren Ihre Mitarbeitenden automatisch über die Ablehnungen und die monatliche Erstattung.
  3. Laden Sie die finale Erstattungsdatei für die Lohnbuchhaltung herunter.

Zusätzliche Tipps

  • Nutzen Sie die Suche und Filter, um gezielt Belege oder Mitarbeitende zu finden.
  • Belege können erneut geprüft werden, solange die Prüfung nicht abgeschlossen ist.
  • Markieren Sie auffällige Mitarbeitende für eine vollständige Prüfung im Folgemonat.
  • Lassen Sie mehrere Personen gleichzeitig prüfen, um den Aufwand zu reduzieren.
  • Übersichtslisten und Belege der aktuellen und der abgeschlossenen Prüfungen sind jederzeit einsehbar und können heruntergeladen werden – z. B. für eine Wirtschaftsprüfung.

Das Wichtigste auf einen Blick

✅ 1 % zufällige Belegprüfung gesetzlich vorgeschrieben
✅ KI-gestützte Erkennung auffälliger Belege inklusive 
✅ Ablehnungsgrund wird Mitarbeitenden über die App und in einer E-Mail mitgeteilt
✅ Abschluss der Prüfung erzeugt die finale Erstattungsdatei automatisch

Nächste Schritte

➡️ Hinterlegen Sie Ihr Lohnbuchhaltungssystem in den Lunchit Einstellungen und vergeben Sie Prüfrechte über die Rechteverwaltung.
➡️ Starten Sie ihre erste Belegprüfung.
➡️ Nach Abschluss die finale Erstattungsdatei herunterladen, um sie in Ihr Lohnbuchhaltungssystem hochzuladen.
➡️ Nutzen Sie die externe Belegprüfung, wenn Sie intern Kapazitäten sparen möchten.

Verwandte Artikel

Prüfkriterien für die Lunchit Belegprüfung

War dieser Artikel hilfreich?