Prüfkriterien für die Lunchit Belegprüfung
Überblick
Bei der Prüfung werden alle eingereichten Belege anhand fest definierter Kriterien bewertet. Belege, die eines oder mehrere dieser Kriterien nicht erfüllen, sollten von Prüfer:innen abgelehnt werden. Die Prüfkriterien gelten sowohl für die KI-gestützte Auswahl als auch für die Zufallsstichproben.
Warum sind die Prüfkriterien wichtig
- Klarheit bei der Prüfung: Einheitliche Kriterien für alle Prüfer:innen.
- Steuerkonforme Bewertung: Belege werden korrekt und nachvollziehbar beurteilt.
- Risikominimierung: Ausschluss nicht erstattungsfähiger Ausgaben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Prüfkriterien während der Belegprüfung anwenden
- Öffnen Sie die Belegprüfung im spendit | Portal.
- Prüfen Sie den Beleg hinsichtlich der unten stehenden Prüfkriterien.
- Lehnen Sie Belege ab, die nicht den Anforderungen entsprechen – inkl. Ablehnungsgrund.
- Alle Abweichungen fließen in die finale Erstattungsdatei ein.
Prüfkriterien im Detail
Informationen zum Beleg
- Der Beleg ist vollständig sichtbar und gut lesbar
- Keine Unschärfe, Schwärzungen oder verdeckten Inhalte
- Kein Lieferschein und keine Zwischenrechnung
- Maschinell erstellt und als unveränderliches Dokument (z. B. PDF) vorliegend
- Keine Kartenzahlungsbelege ohne Produktangabe
Informationen zum Datum
- Das Datum ist vorhanden und gut lesbar
- Belegdatum und das in der App angegebene Einreichungsdatum stimmen überein
- Es handelt sich um einen Arbeitstag
- Keine Belege von bundeseinheitlichen und länderspezifischen Feiertagen
Informationen zum Betrag
- Der Betrag ist auf dem Beleg angegeben und lesbar
- Der eingereichte Betrag ist nicht höher als der tatsächlich ausgewiesene Betrag
- Der eingereichte Betrag ist nicht höher als 60 Euro
Informationen zum Geschäft
- Name und Adresse des Geschäfts sind sichtbar
- Das Geschäft befindet sich im Land des Arbeitgeberstandorts
Informationen zu Produkten
- Es werden ausschließlich Lebensmittel/Mahlzeiten abgerechnet
- Kein Alkohol, Tabak, nicht verzehrbare Artikel, Pfand, Trinkgeld oder Lieferkosten
- Rabattierte Beträge müssen korrekt übernommen werden
Zusätzliche Tipps
- Legen Sie in den Lunchit Einstellungen im Vorfeld fest, ob das Einreichen von Wochenend-Belegen erlaubt ist.
- Lassen Sie zur zusätzlichen Absicherung eine schriftliche Zusatzvereinbarung von Ihren Mitarbeitenden unterzeichnen.
- Kommunizieren Sie alle Prüfkriterien und möglichen Ablehnungsgründe frühzeitig und transparent innerhalb Ihres Unternehmens.
Das Wichtigste auf einen Blick
✅ Nur maschinelle, vollständige und gut lesbare Belege werden akzeptiert
✅ Nicht erstattungsfähige Posten wurden korrekt vom Betrag abgezogen
✅ Belegdatum muss auf einen regulären Arbeitstag fallen – Feiertage und Wochenenden sind ausgeschlossen, sofern keine abweichende Einstellung besteht
✅ Der eingereichte Betrag muss exakt dem erstattungsfähigen Anteil vom Beleg entsprechen – nicht zulässige Artikel sind abzuziehen
✅ Nur Belege aus dem Inland sind erstattungsfähig
Nächste Schritte
➡️ Starten Sie Ihre nächste Belegprüfung.
➡️ Nutzen Sie diese Prüfkriterien aktiv während der Prüfung der Belege.
➡️ Nutzen Sie die externe Belegprüfung, wenn Sie intern Kapazitäten sparen möchten.